Glucotrol 5mg, 10mg Glipizide Verwendung, Nebenwirkungen, Stärke und Dosierung. Preis in Online-Apotheke. Generika medikamente rezeptfrei.

Was ist Glucotrol und wie wird es angewendet?

Glucotrol ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel zur Behandlung der Symptome von Diabetes mellitus Typ 2. Glucotrol 10 mg kann allein oder zusammen mit anderen Medikamenten verwendet werden.

Glucotrol ist ein Antidiabetika, Sulfonylharnstoffe.

Es ist nicht bekannt, ob Glucotrol bei Kindern sicher und wirksam ist.

Welche Nebenwirkungen kann Glucotrol 5mg haben?

Glucotrol kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, einschließlich:

Kopfschmerzen,
Reizbarkeit,
Schwitzen,
schneller Herzschlag,
Schwindel,
Brechreiz,
Hunger und
sich ängstlich oder zittrig fühlen.

Suchen Sie sofort medizinische Hilfe auf, wenn Sie eines der oben aufgeführten Symptome haben.

Die häufigsten Nebenwirkungen von Glucotrol 10 mg sind:

Durchfall,
Verstopfung,
Gas,
Schwindel,
Schläfrigkeit,
Zittern,
Hautausschlag,
Rötungen und
Juckreiz
Teilen Sie dem Arzt mit, wenn Sie eine Nebenwirkung haben, die Sie stört oder die nicht abklingt. Dies sind nicht alle möglichen Nebenwirkungen von Glucotrol. Für weitere Informationen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Rufen Sie Ihren Arzt für medizinischen Rat zu Nebenwirkungen an. Sie können Nebenwirkungen der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

BEZEICHNUNG

GLUCOTROL (Glipizid) ist ein orales blutzuckersenkendes Arzneimittel aus der Klasse der Sulfonylharnstoffe.

Der Name von Glipizid in Chemical Abstracts lautet 1-Cyclohexyl-3-[[p-[2-(5-methylpyrazincarboxamido)ethyl]phenyl]sulfonyl]harnstoff. Die Summenformel ist C21H27N5O4S; das Molekulargewicht beträgt 445,55; Die Strukturformel ist unten gezeigt:

GLUCOTROL® (glipizide) Structural Formula Illustration

Glipizid ist ein weißliches, geruchloses Pulver mit einem pKa-Wert von 5,9. Es ist unlöslich in Wasser und Alkoholen, aber löslich in 0,1 N NaOH; es ist in Dimethylformamid frei löslich. GLUCOTROL Tabletten zum Einnehmen sind in Stärken von 5 und 10 mg erhältlich.

Inerte Bestandteile sind: kolloidales Siliciumdioxid; Laktose; mikrokristalline Cellulose; Stärke; Stearinsäure.

INDIKATIONEN

GLUCOTROL 10 mg ist als Ergänzung zu Diät und Bewegung indiziert, um die glykämische Kontrolle bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes mellitus zu verbessern.

DOSIERUNG UND ANWENDUNG

Es gibt kein festes Dosierungsschema für die Behandlung von Diabetes mellitus mit GLUCOTROL oder anderen hypoglykämischen Mitteln. Zusätzlich zur üblichen Überwachung der Uringlukose muss auch die Blutglukose des Patienten regelmäßig überwacht werden, um die minimale wirksame Dosis für den Patienten zu bestimmen; um ein primäres Versagen zu erkennen, dh eine unzureichende Senkung des Blutzuckers bei der maximal empfohlenen Medikamentendosis; und um ein sekundäres Versagen nachzuweisen, dh den Verlust einer angemessenen blutzuckersenkenden Reaktion nach einer anfänglichen Wirksamkeitsperiode. Glykosylierte Hämoglobinspiegel können auch bei der Überwachung des Ansprechens des Patienten auf die Therapie von Wert sein.

Die kurzzeitige Gabe von GLUCOTROL 5 mg kann in Phasen eines vorübergehenden Kontrollverlusts bei Patienten, die normalerweise gut mit einer Diät kontrolliert werden, ausreichend sein.

Im Allgemeinen sollte GLUCOTROL etwa 30 Minuten vor einer Mahlzeit verabreicht werden, um die größtmögliche Verringerung der postprandialen Hyperglykämie zu erreichen.

Anfangsdosis

Die empfohlene Anfangsdosis beträgt 5 mg vor dem Frühstück. Geriatrische Patienten oder Patienten mit Lebererkrankungen können mit 2,5 mg begonnen werden.

Titration

Dosisanpassungen sollten normalerweise in Schritten von 2,5–5 mg erfolgen, wie durch die Blutzuckerreaktion bestimmt. Zwischen den Titrationsschritten sollten mindestens mehrere Tage liegen. Wenn das Ansprechen auf eine Einzeldosis nicht zufriedenstellend ist, kann sich eine Teilung dieser Dosis als wirksam erweisen. Die maximal empfohlene Tagesdosis beträgt 15 mg. Dosen über 15 mg sollten normalerweise aufgeteilt und vor Mahlzeiten mit angemessenem Kaloriengehalt verabreicht werden. Die maximal empfohlene Tagesgesamtdosis beträgt 40 mg.

Wartung

Einige Patienten können mit einer einmal täglichen Gabe wirksam kontrolliert werden, während andere bei geteilter Dosierung besser ansprechen. Gesamttagesdosen über 15 mg sollten normalerweise geteilt werden. Gesamttagesdosen über 30 mg wurden bei Langzeitpatienten sicher auf zweimal täglicher Basis verabreicht.

Bei älteren Patienten, geschwächten oder unterernährten Patienten und Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion sollte die Anfangs- und Erhaltungsdosis konservativ sein, um hypoglykämische Reaktionen zu vermeiden (siehe VORSICHTSMASSNAHMEN Sektion).

Patienten, die Insulin erhalten

Wie bei anderen Hypoglykämika der Sulfonylharnstoff-Klasse können viele stabile, insulinunabhängige Diabetiker, die Insulin erhalten, sicher auf GLUCOTROL eingestellt werden. Bei der Umstellung von Patienten von Insulin auf GLUCOTROL 5 mg sollten die folgenden allgemeinen Richtlinien beachtet werden:

Bei Patienten, deren täglicher Insulinbedarf 20 Einheiten oder weniger beträgt, kann das Insulin abgesetzt und die GLUCOTROL-Therapie mit den üblichen Dosierungen begonnen werden. Zwischen den Titrationsschritten von GLUCOTROL 5 mg sollten mehrere Tage vergehen.

Bei Patienten, deren täglicher Insulinbedarf mehr als 20 Einheiten beträgt, sollte die Insulindosis um 50 % reduziert werden und die GLUCOTROL 5 mg-Therapie kann mit den üblichen Dosierungen begonnen werden. Nachfolgende Reduktionen der Insulindosis sollten vom individuellen Ansprechen des Patienten abhängen. Zwischen den Titrationsschritten von GLUCOTROL 10 mg sollten mehrere Tage vergehen.

Während der Insulinentzugszeit sollte der Patient mindestens dreimal täglich Urinproben auf Zucker und Ketonkörper untersuchen. Die Patienten sollten angewiesen werden, sich sofort an den verschreibenden Arzt zu wenden, wenn diese Tests auffällig sind. In einigen Fällen, insbesondere wenn der Patient täglich mehr als 40 Einheiten Insulin erhalten hat, kann es ratsam sein, während der Übergangszeit einen Krankenhausaufenthalt in Erwägung zu ziehen.

Patienten, die andere orale hypoglykämische Mittel erhalten

Wie bei anderen Hypoglykämika der Sulfonylharnstoff-Klasse ist keine Übergangszeit erforderlich, wenn Patienten auf GLUCOTROL umgestellt werden. Patienten sollten sorgfältig (1–2 Wochen) auf Hypoglykämie beobachtet werden, wenn sie von Sulfonylharnstoffen mit längerer Halbwertszeit (z. B. Chlorpropamid) auf GLUCOTROL umgestellt werden, da sich die Arzneimittelwirkung möglicherweise überlagert.

Bei gleichzeitiger Anwendung von Colesevelam mit Glipizid ER sind die maximale Plasmakonzentration und die Gesamtexposition gegenüber Glipizid verringert. Daher sollte GLUCOTROL 10 mg mindestens 4 Stunden vor Colesevelam verabreicht werden.

WIE GELIEFERT

GLUCOTROL Tabletten sind weiß, farbstofffrei, mit Bruchrille, rautenförmig und wie folgt bedruckt:

5 mg – Pfizer 411; 10 mg – Pfizer 412.

5-mg-Flaschen: 100 ( NDC 04110-66) 10 mg Flaschen: 100er ( NDC 04120-66)

Empfohlene Lagerung

Unter 30 °C (86 °F) lagern.

Vertrieb durch: Roerig, Division of Pfizer Inc, NY, NY 10017. Überarbeitet: 2016

NEBENWIRKUNGEN

In kontrollierten Studien in den USA und im Ausland war die Häufigkeit schwerwiegender Nebenwirkungen sehr gering. Von 702 Patienten berichteten 11,8 % über Nebenwirkungen und nur bei 1,5 % wurde GLUCOTROL 10 mg abgesetzt.

Hypoglykämie

Sehen VORSICHTSMASSNAHMEN und ÜBERDOSIS Abschnitte.

Magen-Darm

Magen-Darm-Störungen sind die häufigsten Reaktionen. Magen-Darm-Beschwerden wurden mit der folgenden ungefähren Häufigkeit berichtet: Übelkeit und Durchfall, einer von siebzig; Verstopfung und Magenschmerzen, einer von hundert. Sie scheinen dosisabhängig zu sein und können bei Teilung oder Reduktion der Dosis verschwinden. Cholestatischer Ikterus kann selten unter Sulfonylharnstoffen auftreten: GLUCOTROL 5 mg sollte in diesem Fall abgesetzt werden.

Dermatologisch

Allergische Hautreaktionen einschließlich Erythem, morbilliformer oder makulopapulöse Eruptionen, Urtikaria, Juckreiz und Ekzeme wurden bei etwa einem von siebzig Patienten berichtet. Diese können vorübergehend sein und trotz fortgesetzter Anwendung von GLUCOTROL verschwinden; Bei anhaltenden Hautreaktionen sollte das Medikament abgesetzt werden. Bei Sulfonylharnstoffen wurde über Porphyria cutanea tarda und Lichtempfindlichkeitsreaktionen berichtet.

Hämatologisch

Leukopenie, Agranulozytose, Thrombozytopenie, hämolytische Anämie (vgl VORSICHTSMASSNAHMEN ), aplastische Anämie und Panzytopenie wurden im Zusammenhang mit Sulfonylharnstoffen berichtet.

Stoffwechsel

Bei Sulfonylharnstoffen wurde über hepatische Porphyrie und Disulfiram-ähnliche Reaktionen berichtet. Bei der Maus verursachte die Vorbehandlung mit GLUCOTROL nach Verabreichung von Ethanol keine Akkumulation von Acetaldehyd. Bisherige klinische Erfahrungen haben gezeigt, dass GLUCOTROL 5 mg eine äußerst geringe Häufigkeit von Disulfiram-ähnlichen Alkoholreaktionen aufweist.

Endokrine Reaktionen

Fälle von Hyponatriämie und dem Syndrom der inadäquaten Sekretion des antidiuretischen Hormons (SIADH) wurden mit diesem und anderen Sulfonylharnstoffen berichtet.

Sonstig

Schwindel, Schläfrigkeit und Kopfschmerzen wurden jeweils bei etwa einem von fünfzig mit GLUCOTROL behandelten Patienten berichtet. Sie sind in der Regel vorübergehend und erfordern selten einen Abbruch der Therapie.

Labortests

Das Muster der bei GLUCOTROL beobachteten Anomalien bei Labortests war ähnlich wie bei anderen Sulfonylharnstoffen. Gelegentlich wurden leichte bis mäßige Erhöhungen von SGOT, LDH, alkalischer Phosphatase, BUN und Kreatinin festgestellt. Ein Fall von Gelbsucht wurde gemeldet. Die Beziehung dieser Anomalien zu GLUCOTROL ist ungewiss, und sie wurden selten mit klinischen Symptomen in Verbindung gebracht.

Post-Marketing-Erfahrung

Die folgenden unerwünschten Ereignisse wurden in der Post-Marketing-Überwachung gemeldet

Hepatobiliär

Cholestatische und hepatozelluläre Formen von Leberschäden, begleitet von Gelbsucht, wurden selten im Zusammenhang mit Glipizid berichtet; GLUCOTROL 10 mg sollte in diesem Fall abgesetzt werden.

WECHSELWIRKUNGEN MIT ANDEREN MEDIKAMENTEN

Die hypoglykämische Wirkung von Sulfonylharnstoffen kann durch bestimmte Arzneimittel verstärkt werden, darunter nichtsteroidale Antirheumatika, einige Azole und andere stark proteingebundene Arzneimittel, Salicylate, Sulfonamide, Chloramphenicol, Probenecid, Cumarine, Monoaminoxidase-Hemmer, Chinolone und Betablocker . Wenn solche Arzneimittel einem Patienten verabreicht werden, der GLUCOTROL erhält, sollte der Patient engmaschig auf Hypoglykämie überwacht werden. Wenn einem Patienten, der GLUCOTROL erhält, solche Arzneimittel abgesetzt werden, sollte der Patient engmaschig auf Kontrollverlust überwacht werden. In-vitro-Bindungsstudien mit Humanserumproteinen zeigen, dass GLUCOTROL anders als Tolbutamid bindet und nicht mit Salicylat oder Dicumarol interagiert. Bei der Extrapolation dieser Ergebnisse auf die klinische Situation und bei der Anwendung von GLUCOTROL 10 mg mit diesen Arzneimitteln ist jedoch Vorsicht geboten.

Bestimmte Medikamente neigen zu Hyperglykämie und können zu Kontrollverlust führen. Zu diesen Medikamenten gehören Thiazide und andere Diuretika, Kortikosteroide, Phenothiazine, Schilddrüsenprodukte, Östrogene, orale Kontrazeptiva, Phenytoin, Nikotinsäure, Sympathomimetika, Kalziumkanalblocker und Isoniazid. Wenn solche Arzneimittel einem Patienten verabreicht werden, der GLUCOTROL 5 mg erhält, sollte der Patient engmaschig auf Kontrollverlust überwacht werden. Wenn einem Patienten, der GLUCOTROL erhält, solche Arzneimittel abgesetzt werden, sollte der Patient engmaschig auf Hypoglykämie überwacht werden.

Es wurde über eine mögliche Wechselwirkung zwischen oralem Miconazol und oralen Antidiabetika berichtet, die zu einer schweren Hypoglykämie führen kann. Ob diese Wechselwirkung auch bei intravenösen, topischen oder vaginalen Zubereitungen von Miconazol auftritt, ist nicht bekannt. Die Wirkung der gleichzeitigen Verabreichung von DIFLUCAN (Fluconazol) und GLUCOTROL 10 mg wurde in einer Placebo-kontrollierten Crossover-Studie an gesunden Probanden nachgewiesen. Alle Probanden erhielten GLUCOTROL 5 mg allein und im Anschluss an die Behandlung mit 100 mg DIFLUCAN als tägliche orale Einzeldosis für 7 Tage. Der mittlere prozentuale Anstieg der AUC von GLUCOTROL 5 mg nach Verabreichung von Fluconazol betrug 56,9 % (Bereich: 35 bis 81).

In Studien zur Beurteilung der Wirkung von Colesevelam auf die Pharmakokinetik von Glipizid ER bei gesunden Probanden wurde bei gleichzeitiger Anwendung von Colesevelam mit Glipizid ER eine Verringerung der AUC0-∞ und Cmax von Glipizid um 12 % bzw. 13 % beobachtet. Wenn Glipizid ER 4 Stunden vor Colesevelam verabreicht wurde, gab es keine signifikante Veränderung der AUC0-∞ oder Cmax von Glipizid, -4 % bzw. 0 %. Daher sollte GLUCOTROL mindestens 4 Stunden vor Colesevelam verabreicht werden, um sicherzustellen, dass Colesevelam die Resorption von Glipizid nicht verringert.

WARNUNGEN

BESONDERE WARNHINWEISE ZU ERHÖHTEM RISIKO FÜR KARDIOVASKULÄRE MORTALITÄT: Es wurde berichtet, dass die Verabreichung oraler hypoglykämischer Arzneimittel mit einer erhöhten kardiovaskulären Mortalität verbunden ist, verglichen mit einer Behandlung mit einer Diät allein oder einer Diät plus Insulin. Diese Warnung basiert auf der vom University Group Diabetes Program (UGDP) durchgeführten Studie, einer prospektiven klinischen Langzeitstudie zur Bewertung der Wirksamkeit von blutzuckersenkenden Arzneimitteln zur Vorbeugung oder Verzögerung von Gefäßkomplikationen bei Patienten mit nicht-insulinabhängigem Diabetes . An der Studie nahmen 823 Patienten teil, die nach dem Zufallsprinzip einer von vier Behandlungsgruppen zugeordnet wurden (Diabetes, 19, Supp. 2: 747–830, 1970).

UGDP berichtete, dass Patienten, die 5 bis 8 Jahre lang mit Diät plus einer festen Dosis Tolbutamid (1,5 Gramm pro Tag) behandelt wurden, eine kardiovaskuläre Sterblichkeitsrate aufwiesen, die ungefähr 2,5-mal so hoch war wie bei Patienten, die nur mit Diät behandelt wurden. Ein signifikanter Anstieg der Gesamtmortalität wurde nicht beobachtet, aber die Anwendung von Tolbutamid wurde aufgrund des Anstiegs der kardiovaskulären Mortalität eingestellt, wodurch die Möglichkeit der Studie, einen Anstieg der Gesamtmortalität zu zeigen, eingeschränkt wurde. Trotz Kontroversen bezüglich der Interpretation dieser Ergebnisse bieten die Ergebnisse der UGDP-Studie eine angemessene Grundlage für diese Warnung. Der Patient sollte über die möglichen Risiken und Vorteile von GLUCOTROL 10 mg und über alternative Therapieformen aufgeklärt werden.

Obwohl nur ein Medikament aus der Klasse der Sulfonylharnstoffe (Tolbutamid) in diese Studie eingeschlossen wurde, ist es aus Sicherheitsgründen ratsam zu berücksichtigen, dass dieser Warnhinweis auch für andere orale hypoglykämische Medikamente in dieser Klasse gelten kann, angesichts ihrer großen Ähnlichkeiten in der Wirkungsweise Wirkung und chemische Struktur.

VORSICHTSMASSNAHMEN

Allgemein

Makrovaskuläre Ergebnisse

Es wurden keine klinischen Studien durchgeführt, die schlüssige Beweise für eine Verringerung des makrovaskulären Risikos mit GLUCOTROL 10 mg oder anderen Antidiabetika erbrachten.

Nieren- und Lebererkrankungen

Der Metabolismus und die Ausscheidung von GLUCOTROL 10 mg können bei Patienten mit eingeschränkter Nieren- und/oder Leberfunktion verlangsamt sein. Wenn bei solchen Patienten eine Hypoglykämie auftritt, kann sie länger andauern und es sollte eine angemessene Behandlung eingeleitet werden.

Hypoglykämie

Alle Sulfonylharnstoffe können schwere Hypoglykämien hervorrufen. Die richtige Patientenauswahl, Dosierung und Anweisungen sind wichtig, um hypoglykämische Episoden zu vermeiden. Eine Nieren- oder Leberinsuffizienz kann erhöhte Blutspiegel von GLUCOTROL 5 mg verursachen und letzteres kann auch die gluconeogene Kapazität verringern, was beides das Risiko schwerer hypoglykämischer Reaktionen erhöht. Ältere, geschwächte oder unterernährte Patienten und Patienten mit Nebennieren- oder Hypophyseninsuffizienz sind besonders anfällig für die hypoglykämische Wirkung von blutzuckersenkenden Arzneimitteln. Hypoglykämie kann bei älteren Menschen und bei Personen, die beta-adrenerge Blocker einnehmen, schwer zu erkennen sein. Hypoglykämie tritt eher auf, wenn die Kalorienaufnahme unzureichend ist, nach schwerer oder längerer körperlicher Betätigung, wenn Alkohol eingenommen wird oder wenn mehr als ein blutzuckersenkendes Medikament verwendet wird.

Verlust der Kontrolle über den Blutzucker

Wenn ein Patient, der mit einem beliebigen Diabetes-Regime stabilisiert ist, Stress wie Fieber, Trauma, Infektion oder Operation ausgesetzt ist, kann es zu einem Kontrollverlust kommen. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, GLUCOTROL 5 mg abzusetzen und Insulin zu verabreichen.

Die Wirksamkeit jedes oralen hypoglykämischen Arzneimittels, einschließlich GLUCOTROL, bei der Senkung des Blutzuckerspiegels auf ein gewünschtes Niveau nimmt bei vielen Patienten im Laufe der Zeit ab, was auf ein Fortschreiten der Schwere des Diabetes oder auf ein vermindertes Ansprechen auf das Arzneimittel zurückzuführen sein kann. Dieses Phänomen wird als sekundäres Versagen bezeichnet, um es vom primären Versagen zu unterscheiden, bei dem das Medikament bei einem einzelnen Patienten bei der ersten Verabreichung unwirksam ist.

Hämolytische Anämie

Die Behandlung von Patienten mit Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase (G6PD)-Mangel mit Sulfonylharnstoffen kann zu einer hämolytischen Anämie führen. Da GLUCOTROL 10 mg zur Klasse der Sulfonylharnstoffe gehört, ist bei Patienten mit G6PD-Mangel Vorsicht geboten und eine Nicht-Sulfonylharnstoff-Alternative sollte in Erwägung gezogen werden. In Post-Marketing-Berichten wurde auch über hämolytische Anämie bei Patienten ohne bekannten G6PD-Mangel berichtet.

Labortests

Blut- und Uringlukose sollten regelmäßig überwacht werden. Die Messung von glykosyliertem Hämoglobin kann nützlich sein.

Karzinogenese, Mutagenese, Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit

Eine 20-monatige Studie an Ratten und eine 18-monatige Studie an Mäusen mit Dosen bis zum 75-fachen der maximalen Humandosis ergaben keine Hinweise auf eine arzneimittelbedingte Karzinogenität. Bakterielle und In-vivo-Mutagenitätstests waren durchweg negativ. Studien an Ratten beiderlei Geschlechts mit Dosen bis zum 75-Fachen der Humandosis zeigten keine Auswirkungen auf die Fertilität.

Schwangerschaft

Schwangerschaftskategorie C

GLUCOTROL (Glipizid) erwies sich in Reproduktionsstudien an Ratten bei allen Dosierungen (5–50 mg/kg) als leicht fetotoxisch. Diese Fötotoxizität wurde in ähnlicher Weise bei anderen Sulfonylharnstoffen wie Tolbutamid und Tolazamid festgestellt. Die Wirkung ist perinatal und steht vermutlich in direktem Zusammenhang mit der pharmakologischen (hypoglykämischen) Wirkung von GLUCOTROL. In Studien an Ratten und Kaninchen wurden keine teratogenen Wirkungen gefunden. Es liegen keine adäquaten und gut kontrollierten Studien bei Schwangeren vor. GLUCOTROL 5 mg sollte während der Schwangerschaft nur angewendet werden, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus rechtfertigt.

Da neuere Informationen darauf hindeuten, dass anormale Blutzuckerwerte während der Schwangerschaft mit einer höheren Inzidenz angeborener Anomalien einhergehen, empfehlen viele Experten, während der Schwangerschaft Insulin zu verwenden, um den Blutzuckerspiegel so nah wie möglich am Normalwert zu halten.

Nicht teratogene Wirkungen

Bei Neugeborenen von Müttern, die zum Zeitpunkt der Entbindung ein Sulfonylharnstoff-Medikament erhielten, wurde über eine anhaltende schwere Hypoglykämie (4 bis 10 Tage) berichtet. Dies wurde häufiger bei der Anwendung von Wirkstoffen mit verlängerter Halbwertszeit berichtet. Wenn GLUCOTROL 10 mg während der Schwangerschaft angewendet wird, sollte es mindestens einen Monat vor dem voraussichtlichen Entbindungstermin abgesetzt werden.

Stillende Mutter

Obwohl nicht bekannt ist, ob GLUCOTROL 5 mg in die Muttermilch übergeht, ist bekannt, dass einige Sulfonylharnstoffe in die Muttermilch übergehen. Da bei gestillten Säuglingen die Möglichkeit einer Hypoglykämie bestehen kann, sollte unter Berücksichtigung der Bedeutung des Arzneimittels für die Mutter eine Entscheidung getroffen werden, ob das Stillen beendet oder das Arzneimittel abgesetzt werden soll. Wenn das Medikament abgesetzt wird und eine Diät allein nicht ausreicht, um den Blutzucker zu kontrollieren, sollte eine Insulintherapie in Betracht gezogen werden.

Pädiatrische Verwendung

Sicherheit und Wirksamkeit bei Kindern wurden nicht nachgewiesen.

Geriatrische Verwendung

Es wurde nicht festgestellt, ob kontrollierte klinische Studien mit GLUCOTROL eine ausreichende Anzahl von Probanden im Alter von 65 Jahren und älter umfassten, um einen Unterschied im Ansprechen von jüngeren Probanden feststellen zu können. Andere berichtete klinische Erfahrungen haben keine Unterschiede im Ansprechen zwischen älteren und jüngeren Patienten festgestellt. Im Allgemeinen sollte die Dosisauswahl für einen älteren Patienten vorsichtig sein und normalerweise am unteren Ende des Dosierungsbereichs beginnen, um die größere Häufigkeit einer verminderten Leber-, Nieren- oder Herzfunktion und einer Begleiterkrankung oder einer anderen medikamentösen Therapie widerzuspiegeln.

ÜBERDOSIS

Es liegen keine gut dokumentierten Erfahrungen mit einer Überdosierung von GLUCOTROL 5 mg vor. Die akute orale Toxizität war bei allen getesteten Spezies extrem niedrig (LD50 größer als 4 g/kg).

Eine Überdosierung von Sulfonylharnstoffen, einschließlich GLUCOTROL, kann zu Hypoglykämie führen. Leichte hypoglykämische Symptome ohne Bewusstlosigkeit oder neurologische Befunde sollten aggressiv mit oraler Glukose und Anpassungen der Medikamentendosierung und/oder des Ernährungsmusters behandelt werden. Eine engmaschige Überwachung sollte fortgesetzt werden, bis der Arzt sicher ist, dass der Patient außer Gefahr ist. Schwere hypoglykämische Reaktionen mit Koma, Krampfanfällen oder anderen neurologischen Beeinträchtigungen treten selten auf, stellen jedoch medizinische Notfälle dar, die einen sofortigen Krankenhausaufenthalt erfordern. Wenn ein hypoglykämisches Koma diagnostiziert oder vermutet wird, sollte dem Patienten eine schnelle intravenöse Injektion einer konzentrierten (50 %) Glucoselösung verabreicht werden. Darauf sollte eine kontinuierliche Infusion einer stärker verdünnten (10 %) Glukoselösung mit einer Geschwindigkeit folgen, die den Blutzucker auf einem Wert über 100 mg/dL hält. Die Patienten sollten für mindestens 24 bis 48 Stunden engmaschig überwacht werden, da eine Hypoglykämie nach offensichtlicher klinischer Erholung erneut auftreten kann. Die Clearance von GLUCOTROL aus dem Plasma wäre bei Personen mit Lebererkrankungen verlängert. Aufgrund der starken Proteinbindung von GLUCOTROL 5 mg ist eine Dialyse wahrscheinlich nicht von Nutzen.

KONTRAINDIKATIONEN

GLUCOTROL ist kontraindiziert bei Patienten mit:

Bekannte Überempfindlichkeit gegen das Medikament.
Diabetes mellitus Typ 1, diabetische Ketoazidose, mit oder ohne Koma. Dieser Zustand sollte mit Insulin behandelt werden.

KLINISCHE PHARMAKOLOGIE

Wirkmechanismus

Die primäre Wirkungsweise von GLUCOTROL 5 mg bei Versuchstieren scheint die Stimulierung der Insulinsekretion aus den Betazellen des Inselgewebes der Bauchspeicheldrüse zu sein und ist somit von funktionierenden Betazellen in den Inselzellen der Bauchspeicheldrüse abhängig. Beim Menschen scheint GLUCOTROL den Blutzuckerspiegel akut zu senken, indem es die Freisetzung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse stimuliert, eine Wirkung, die von funktionierenden Betazellen in den Pankreasinseln abhängt. Der Mechanismus, durch den GLUCOTROL den Blutzuckerspiegel während einer Langzeitanwendung senkt, ist nicht eindeutig geklärt. Beim Menschen ist die Stimulierung der Insulinsekretion durch GLUCOTROL 10 mg als Reaktion auf eine Mahlzeit zweifellos von großer Bedeutung. Auch bei Langzeitgabe von GLUCOTROL werden die Nüchtern-Insulinspiegel nicht erhöht, aber die postprandiale Insulinreaktion ist nach mindestens 6-monatiger Behandlung weiterhin verstärkt. Die insulinotrope Reaktion auf eine Mahlzeit tritt bei Diabetikern innerhalb von 30 Minuten nach einer oralen Dosis von GLUCOTROL auf, aber erhöhte Insulinspiegel bleiben nicht über die Zeit der Mahlzeit hinaus bestehen. Extrapankreatische Wirkungen können eine Rolle im Wirkmechanismus von oralen hypoglykämischen Sulfonylharnstoff-Arzneimitteln spielen.

Bei manchen Patienten hält die Blutzuckerkontrolle bis zu 24 Stunden nach einer Einzeldosis GLUCOTROL an, obwohl die Plasmaspiegel zu diesem Zeitpunkt auf einen kleinen Bruchteil der Spitzenwerte abgefallen sind (siehe Pharmakokinetik unter).

Einige Patienten sprechen anfänglich nicht an oder verlieren allmählich ihre Reaktionsfähigkeit auf Sulfonylharnstoff-Medikamente, einschließlich GLUCOTROL. Alternativ kann GLUCOTROL bei einigen Patienten wirksam sein, die auf andere Sulfonylharnstoffe nicht oder nicht mehr angesprochen haben.

Andere Effekte

Es wurde gezeigt, dass die GLUCOTROL-Therapie bei der Kontrolle des Blutzuckers ohne nachteilige Veränderungen in den Plasma-Lipoprotein-Profilen von Patienten, die wegen NIDDM behandelt wurden, wirksam war. In einer Placebo-kontrollierten Crossover-Studie mit gesunden Freiwilligen hatte GLUCOTROL 10 mg keine antidiuretische Aktivität und führte tatsächlich zu einer leichten Erhöhung der Clearance von freiem Wasser.

Pharmakokinetik

Die gastrointestinale Resorption von GLUCOTROL 5 mg beim Menschen ist gleichmäßig, schnell und im Wesentlichen vollständig. Maximale Plasmakonzentrationen treten 1–3 Stunden nach einer oralen Einzeldosis auf. Die Halbwertszeit der Elimination liegt bei normalen Probanden zwischen 2 und 4 Stunden, unabhängig davon, ob sie intravenös oder oral verabreicht werden. Die Stoffwechsel- und Ausscheidungsmuster sind bei beiden Verabreichungswegen ähnlich, was darauf hindeutet, dass der First-Pass-Metabolismus nicht signifikant ist. GLUCOTROL reichert sich bei wiederholter oraler Verabreichung nicht im Plasma an. Die Gesamtresorption und Disposition einer oralen Dosis wurde bei normalen Freiwilligen durch die Nahrung nicht beeinflusst, aber die Resorption war um etwa 40 Minuten verzögert. Daher war GLUCOTROL wirksamer, wenn es etwa 30 Minuten vor einer Testmahlzeit bei Diabetikern verabreicht wurde, anstatt mit einer Testmahlzeit. Die Proteinbindung wurde im Serum von Freiwilligen untersucht, die GLUCOTROL 5 mg entweder oral oder intravenös erhielten, und es wurde festgestellt, dass sie eine Stunde nach beiden Verabreichungswegen 98–99 % betrugen. Das scheinbare Verteilungsvolumen von GLUCOTROL 5 mg nach intravenöser Verabreichung betrug 11 Liter, was auf eine Lokalisation innerhalb des extrazellulären Flüssigkeitskompartiments hinweist. Bei Mäusen waren autoradiographisch weder GLUCOTROL 5 mg noch Metaboliten im Gehirn oder Rückenmark von Männchen oder Weibchen noch in den Föten trächtiger Weibchen nachweisbar. In einer anderen Studie wurden jedoch sehr geringe Mengen an Radioaktivität in den Föten von Ratten nachgewiesen, denen ein markiertes Medikament verabreicht wurde.

Der Metabolismus von GLUCOTROL 10 mg ist umfangreich und findet hauptsächlich in der Leber statt. Die primären Metaboliten sind inaktive Hydroxylierungsprodukte und polare Konjugate und werden hauptsächlich mit dem Urin ausgeschieden. Weniger als 10 % unverändertes GLUCOTROL wird im Urin gefunden.

INFORMATIONEN ZUM PATIENTEN

Die Patienten sollten über die potenziellen Risiken und Vorteile von GLUCOTROL 10 mg und über alternative Therapieformen aufgeklärt werden. Sie sollten auch über die Bedeutung der Einhaltung von Ernährungsanweisungen, eines regelmäßigen Bewegungsprogramms und regelmäßiger Urin- und/oder Blutzuckertests informiert werden.

Die Risiken einer Hypoglykämie, ihre Symptome und Behandlung sowie Bedingungen, die für ihre Entwicklung prädisponieren, sollten Patienten und verantwortlichen Familienmitgliedern erklärt werden. Primär- und Sekundärversagen sollten ebenfalls erklärt werden.

Informationen zur Arztberatung für Patienten

Bei Beginn der Behandlung von Typ-2-Diabetes sollte die Ernährung als primäre Behandlungsform betont werden. Kalorienrestriktion und Gewichtsverlust sind bei adipösen Diabetikern unerlässlich. Eine angemessene Ernährungsführung allein kann bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels und der Symptome einer Hyperglykämie wirksam sein. Die Bedeutung regelmäßiger körperlicher Aktivität sollte ebenfalls betont werden, und kardiovaskuläre Risikofaktoren sollten identifiziert und wenn möglich Korrekturmaßnahmen ergriffen werden. Die Anwendung von GLUCOTROL oder anderen antidiabetischen Medikamenten muss sowohl vom Arzt als auch vom Patienten als eine Behandlung zusätzlich zur Diät und nicht als Ersatz oder als zweckmäßiger Mechanismus zur Vermeidung von Diätbeschränkungen angesehen werden. Darüber hinaus kann der Verlust der Blutzuckerkontrolle durch eine Diät allein vorübergehend sein, sodass nur eine kurzfristige Verabreichung von GLUCOTROL oder anderen Antidiabetika erforderlich ist. Die Aufrechterhaltung oder das Absetzen von GLUCOTROL 10 mg oder anderen Antidiabetika sollte auf der Grundlage einer klinischen Beurteilung unter Verwendung regelmäßiger klinischer und Laboruntersuchungen erfolgen.